Geschichte
Die Geschichte der Musik lässt sich bis zum Jahre 1835 zurück verfolgen. Damals kam Michael Haderer als junger Musikant von Windhaag bei Perg nach Mönchdorf zu einem Bauern.
Bei besonderen Anlässen und Festen lud er sich einige Musiker aus den Nachbarorten, sowie den "Schau und den Spatt" aus Windhaag zum Spielen ein.
Später heiratete er zum Gruberhaus in Mönchwald 8 (heute Blumental 38). Sein Sohn Michael Haderer geb. 13.10.1856 lernte einige Instrumente und übernahm 1884, nach dem Tod seines Vaters, die Funktion des Kapellmeisters, die er 53 Jahre (bis 1938) ausübte.
Anschließend übernahm dessen Sohn Ämilian Haderer und später bis zur Gründung des Vereins 1961 Alois Weixelbaumer dieses Amt.
Bei der Fahnenweihe des Kameradschaftsbundes 1912 spielten 10 Musiker aus Mönchdorf.
In den Jahren 1930 - 1933 gab es sogar 2 Musikkapellen in Mönchdorf mit 5 bis 6 Mann.
1961 kam mit der Gründung des Musikvereins durch Obmann Friedrich Atteneder und Kapellmeister Michael Haderer (Pichler) die große Wende in der Musik von Mönchdorf.
Gründungsobmann war Bäckermeister Friedrich Atteneder. Sowohl Obmann Atteneder als auch Kapellmeister Haderer waren sehr engagiert.
Sie organisierten den Bau einer Theaterbühne, das Theaterspielen und das Gestalten von 10 Seefesten, von denen heute noch geschwärmt wird.
Innerhalb von 8 Jahren konnten mit dem Erlös neue Instrumente und die erste Tracht für 25 Musiker angeschafft werden.
Festschriften
Festschriften | Downlaod |
Festschrift 2001 | |
Festschrift 2011 |
Kapellmeister
vom Ursprung bis 1884 Michael Haderer (Gründer) |
kein Foto vorhanden |
1884 - 1938 Michael Haderer (Sohn) |
![]() |
1938 - 1955 Ämilian Haderer (Enkel) |
![]() |
1955 - 1961 Alois Weixelbaumer |
![]() |
1961 - 1969 1970 - 1972 Michael Haderer |
![]() |
1969 - 1970 Karl Leithner |
![]() |
1972 - 1976 Emil Haderer |
![]() |
1976 - 2003 Josef Leithner |
![]() |
seit 2003 Michael Haderer (Ururenkel des Gründers) |
![]() |
Obmänner
1961 - 1970 Friedrich Atteneder |
![]() |
1970 - 1973 Helmut Pilz |
![]() |
1973 - 1974 Michael Haderer |
![]() |
1974 - 1981 Friedrich Atteneder |
![]() |
1981 - 1996 Anton Jungwirth |
![]() |
1996 - 2006 Eduard Schartmüller |
![]() |
2006 - 2018 Alfred Leithner |
![]() |
seit 2018 Robert Gaffl |
![]() |
Stabführer
-
1961 - 1966 Michael Haderer
-
1966 - 1999 Karl Beneder
-
seit 1999 DI Albert Gaffl (2006 - 2014 Bezirksstabführer des Bezirkes Freistadt)
Höhepunkte der Musik
- 10 Traditionelle Seefeste 1966 - 1978
- Theateraufführungen mit großen Erfolg
- Teilnahme beim Münchner Oktoberfest 1985
- Gastkapelle aus Mähren (Rhymarov) zu Besuch in Mönchdorf 1988
- 3 Flohmärkte 1998, 2005 und 2013
- Teilnahme beim 3. Bundesmusikfest 1963 in Linz
- Landesmusikfeste in Linz 1969, 1974, 1984 und
- Arien- und Weisenblasen jährlich von 2002 bis 2014
- Teilnahme an mehr als 30 Bezirks-Marschwertungen, seit 1999 immer mit ausgezeichnetem Erfolg
- Konzertwertungen 87, 89, 90, 92, 95, 96 und 98